Arbeitsrecht
Update: Sonntag, 4 November, 2018 16:58

 

Praxishilfen zum Arbeitsrecht
Betriebsvereinbarungen/
Dienstvereinbarungen
   
Betriebsratsarbeit
(Handlungshilfen)
   
Mitbestimmungs-
Praxis
   

Rechtsentscheidungen

   
Weiterführende Informationen
Anwalts- und Sachverständigen
verzeichnis
   
Arbeitsrecht
Übersicht
   
Arbeitslosengeld
   
img Aus- und Weiterbildung
   
img Arbeitsschutz
   
Bundesarbeitsgericht
   
Gesetze zum
Arbeitrecht
   
Teilzeit & Arbeitszeit-
modelle
   
Teilzeit-Netto-
Rechner 2012
   
Teilzeit und Arbeitszeitmodelle
   
img Rente
   
Teilhabe behinderter Menschen
   
Mobbing am
Arbeitsplatz
   
img Mobbing und
Belästigung
   
Gerichte im Internet
   
Links zum Arbeitsrecht
(der Uni Regensburg)
   
Soziale Sicherung
   
 Downloads
   

Allgemeinverbindliche Tarifverträge
Übersicht
(04.11.2018)

   
img Broschüre "Entgeltfortzahlung" als PDF
   
img Teilzeit - alles, was Recht ist "Broschüre" als PDF
   
 

Arbeitsrecht

Arbeitnehmer sind wirtschaftlich und im Rahmen des Arbeitsvertrags persönlich vom Arbeitgeber abhängig. Deshalb benötigen sie Schutz, den ihnen das Arbeitsrecht gewährt. Dieses Sonderrecht gilt für alle Arbeitnehmer sprich: Arbeiter und Angestellte. Für in Heimarbeit Beschäftigte, die in besonderem Maße wirtschaftlich von ihren Auftraggebern abhängig sind, gelten die arbeitsrechtlichen Vorschriften entsprechend teilweise kraft besonderer gesetzlicher Regelung, teilweise analog.

Dabei unterscheidet man zwischen zwei Unterformen des Arbeitsrechts:


Individual-Arbeitsrecht

Das Individual-Arbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.


Kollektives Arbeitsrecht

Das kollektive Arbeitsrecht regelt das Recht der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände auf betrieblicher und vor allem überbetrieblicher Ebene.

Weitere Informationen

 

Quelle:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

 

 

| Homepage | nach oben | zurück

(C) 1998 - 2022 - 24 Jahre SoliServ - Betriebsvereinbarungen & Tarifverträge & Community