Betriebsratswahlen - Übersicht
Update: Dienstag, 5 Januar, 2021 10:57
 
Erste Schritte bei Betriebsratswahlen
 
 
 
Weitere Dateien zur Betriebsratswahl
 
 
Betriebsratswahl 2014: Das Paket macht Wahlsieger !

aus bundverlag.de, 27.04.2013

 


Die Kosten der Betriebsratswahl sind vom Arbeitgeber zu tragen. (§ 20 Abs.3 BetrVG)

Berg / Hayen / Heilmann / Ratayczak

Betriebsratswahl 2014

Normales und vereinfachtes Wahlverfahren
7. Auflage | 2013.
Subskriptionspreis bis
30. September 2013: € 39,90

Danach: € 49,90
ISBN 978-3-7663-6225-4

Der Lieferung erfolgt sofort
nach Erscheinen (Juni 2013)

  Weiterlesen...
 
Starthilfe: Mit uns haben Betriebsräte den Durchblick - Neu im Betriebsrat? Die IG Metall hilft bei der Orientierung

aus igmetall.de, 17.05.2010
Wir heißen Sie herzlich im Betriebsrat willkommen. Bevor Sie darüber nachgrübeln, welche Arbeit nun auf Sie zukommt - die IG Metall hilft ihren Mitgliedern bei den ersten Schritten: von den Aufgaben und Leitsätzen für gute Betriebsratsarbeit über das Organisieren einer Betriebsversammlung bis hin zu Mitbestimmungsrechten und den rechtlichen Grundlagen. Wir geben neu gewählten Betreibsräten nützliche Tipps, worauf es am Anfang ankommt...
Weiterlesen...

 
Startpaket für neu gewählte Betriebsräte Arbeitshilfe für Betriebsräte

aus igmetall.de, 15.04.2010
In vielen Unternehmen sind die Betriebsratswahlen bereits abgeschlossen. Auf die neu gewählten Betriebsräte kommt nun jede Menge Arbeit zu: vom Organisieren der Betriebsversammlung über Seminare und Bildung bis hin zu arbeitsrechtlichen Infoquellen. Die IG Metall gibt Betriebsräten nützliche Tipps...
Weiterlesen...

 
Betriebsratswahlen 2010 im Überblick

aus haufe.de, 22.12.2009
Die nächsten Betriebsratswahlen stehen an. In der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2010 wählen die Arbeitnehmer ihre Vertreter für die nächste Amtszeit. Grundsätzlich ist die Betriebsratswahl eine Angelegenheit des Betriebsrats, der die Wahl einleitet und durchführt. Dennoch bleibt die Arbeitgeberseite nicht ganz außen vor...
Weiterlesen...

 
Betriebsratswahlen in Kleinbetrieben

aus haufe.de, 22.12.2009
Im Frühjahr finden die reglulären Betriebsratswahlen statt. In Kleinbetrieben mit 5 bis 50 Arbeitnehmern kann jedoch auf der Grundlage von § 14a BetrVG ein vereinfachtes Wahlverfahren durchgeführt werden...
Weiterlesen...

 
 
Betriebsratsarbeit bringt Unternehmen wirtschaftliche Vorteile
 

DGB - Kampagne zu den Betriebsratswahlen 2006
      Betriebsratsgründung zum Auftakt

Mehr Infos zur Kampagne:
Internet: www.betriebsrat-ist-besser.dgb.de
Mail: betriebsrat-ist-besser@dgb.de
Hotline: 0180 / 234 00 00 – bundesweit
zum Ortstarif (montags bis freitags: 7 – 20 Uhr, samstags: 9 – 18 Uhr)

 
Betriebsratswahlen, Hilfen der Gewerkschaft Transnet
 

Betriebsratswahlen von der Gewerkschaft Verdi

 

Die Werkzeugkiste für die Betriebsratswahl 2006 ist eröffnet! (Mein ME Netz)

Erläuterung: Mein ME Netz ist die Wissensgemeinschaft zu Mitgliederentwicklung des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Mein ME Netz: Gemeinsam arbeiten ist besser als einsam arbeiten!

 
Umfangreiches Servicepaket (IBP) für die Betriebsratswahlen
 

Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

 

Einen kostenlosen elektronischen Wahlhelfer für die Betriebsratswahl
       stellt die PC-Betriebsratspraxis von Wolters Kluwers zur Verfügung.

Betriebsräte und Wahlvorstände können die Software ab sofort online bestellen.

 
Betriebsräteinitiative Forum - Verantwortung
        
http://www.betriebsratsinitiative.de/
 
Betriebsratswahlkampagne 2006 - Vertrauen ist gut ...
       
http://www.betriebsrat-ist-besser.dgb.de/
 
Kostenloses Informationspaket für Betriebsratswahlen
 
www.arbeitsrecht.de von der Zeitschrift Arbeit und Recht
 

Deutscher Gewerkschaftbund (DGB)

PLAKATE, RADIOSPOTS UND REDEBAUSTEINE
Zur Unterstützung der Kampagne-Akteure vor Ort wurden verschiedene Materialien produziert. Zwei verschiedene Motivplakate gibt es sowohl als Quer- (DIN A 3 and DIN A 2) wie auch als Hochformat (DIN A 1 and DIN A 0), außerdem stehen noch Eindruckplakate in DIN A 3 and DIN A 4 zur Verfügung. Das Faltblatt "Einfach wählen" informiert kurz und knapp, wozu Betriebsräte gut sind. Plakate und Faltblatt sind bei DGB-Regionen und Bezirken erhältlich, das Faltblatt "Einfach wählen" kann auch als pdf-Datei im Internet runtergeladen werden. Unter

www.besser-mit-betriebsrat.dgb.de

gibt es zudem als Download Kurzhinweise zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl, zum einen für das normale, zum anderen für das vereinfachte Wahlverfahren.
Drei verschiedene Anzeigenmotive - New Economy, Frauen and Gleichstellung, prekäre Beschäftigung - konnen beim DGB-Bundesvorstand abgerufen werden (E-Mail info@neueshandeln-berlin.de).
Außerdem wurden drei etwa eineinhalb Minuten lange Radiospots zu den Themen Arbeitsbedingungen, New Economy, Strukturwandel produziert. Sie werden direkt an Radiosender gesandt und auf CD den Landesbezirken zur Verfügung gestellt. Als mp3-Files können sie ab Ende Februar auf der Kampagnen-Homepage runtergeladen werden.
Überdies hat der Bundesvorstand die Regionen mit Bausteinen fur Reden zur DGB-Kampagne versorgt (E-Mail helga.jahn@bundesvorstand.dgb.de).
Auf der Kampagnen-Homepage kann ein E-Mail-Newsletter abonniert werden, der regelmäßig über Kampagnen-Aktivitaten oder Reaktionen aus Politik und Gesellschaft informiert. Insgesamt viermal liegt dem DGB-Infoservice einblick das Kampagnen-Info bei.

 

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

"Wir lassen keinen im Regen stehen - versprochen", verspricht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststatten (NGG). Wer Fragen zur Betriebsratswahl hat oder konkrete Hilfen braucht und ortsnahe Adressen sucht der findet sie unter www.gewerkschaft-ngg.de

 

IG Metall

 

Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie

Was heißt "Work means co-determination!" oder "Trabajar es cogestion!" oder "Raditi znaci suodlucivati! "? Immer dasselbe: Arbeiten heißt mitbestimmen! So lautet der Slogan der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zur Betriebsratswahl 2002. Sie hat diesen Satz in zehn Sprachen übersetzt und auf ein Plakat gedruckt. Über
http://br-wahl.igbce.de/
kann massenhaft Werbematerial online bestellt werden - im Angebot sind Plakate, Aufkleber, Prospekte, Arbeitshilfen and Wahlkalender. Einfacher geht's nicht mehr. Und alles ist kostenlos.
 

TRANSNET Gewerkschaft (GdED)

Die Gewerkschaft TRANSNET - "kompetent in Sachen Arbeit" - hat im Deutsche Bahn (DB) Konzern eine "Koordinierungsstelle Wahlen" eingerichtet (Tel. 059/2651 3517, E-Mail markus.pappert@bku.db.de). Wer sich schlau machen will, findet alles Wissenswerte dazu unter www.gded.de

 

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)

Musterhaft: Exakt 37 Mustertexte für das normale Wahlverfahren und 34 Mustertexte für das vereinfachte Wahlverfahren (Checklisten, Aushänge, Formulare, Beschlüsse und Schreiben) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ins Netz gestellt. Was es hier nicht gibt, das gibt's nicht.

Alle Texte sind greifbar über:

http://www.verdi.de/

Den Formularsatz zu Betriebsratswahlen findet ihr unter: "Tipps +Service"

 

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung vom
11. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3494)

 
 
Rechtsentscheidungen zu Betriebsratswahlen
sofort downloadbar!   (112 kb)
 
 
Ergänzungen, Berichtigungen die hier hin sollten, bitte Mail an uns!
 
 

| Homepage | nach oben | zurück |

(C) 1998 - 2021 - 23 Jahre SoliServ - Betriebsvereinbarungen & Tarifverträge & Community