Adressen und
Mobbing-Telefon
Links
Literatur
Rechtsentscheidungen
zu Mobbing
Betriebsvereinbarungen
über Mobbing
Adressen
und Mobbing-Telefon:
Wer in seiner Nähe pädagogische, psychologische
Beratung oder einen Anwalt sucht, kann sich an folgende Adressen wenden:
AKIS - Aachener Kontakt- und Informationsstelle
für Selbsthilfe
Kaulbach 13,
52062 Aachen
Tel.: 0241/490 09
Anti-Mobbing-Zollernalb e.V.
"Burnout-Hilfe-Zollernalb"
Heinzs Weisser Vors.
Postanschrift:
Heuetstrasse 15
Stadtteil Erzingen
72336 Balingen
Telefon: 07433 210 110 2
E-Mail: anti-mobbing-zollernalb@web.de
Web: www.anti-mohttps://bbing-zollernalb.de
Web: www.selbsthilfe-zollernalbkreis.de/
Mobbingberatung
Katholische Arbeitnehmerseelsorge Braunschweig
Otwin Paluch
Kasernenstr. 30
38102 Braunschweig
Tel.: 0531 - 3 80 08 27
E-Mail: otwinpaluch@kas-bs.de
Web: http://www.mensch-arbeit-leben.de
Mobbing-Hotline (in der Region Braunschweig)
Tel.: 01805 - 6622464 o. 01805-mobbing (14. cent/min aus dem Festnetz
der Dt. Telecom)
Dienstag bis Donnerstag von 17.00 Uhr - 20.00 Uhr
Web: http://www.mensch-arbeit-leben.de
Mobbingberatung Ravensburg
Werner Langenbacher, Soz.päd.
(FH)
Schussenstr. 5
88212 Ravensburg
Tel. 0751-21040
Fax 0751-21055
Mail: ravensburg@betriebsseelsorge.de
Mobbing-Beratungstelefon (Region Freiburg)
Tel.: 0761 / 292 800 99
Beratungszeiten: Dienstag + Donnerstag von 17:00 - 19:00
Wentzingerstr. 20
79106 Freiburg
Träger ist: KDA, KAB und DGB
Web: http://www.mobbing-beratungstelefon.de/
Betriebsseelsorge München und Freising
Pettenkoferstr. 8 / V
80336 München
Web: www.betriebsseelsorge-muenchen.de
Tel.: 089 55 25 16 80
NAKOS Nationale Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
Albert-Achilles-Str. 65,
10709 Berlin-Wilmersdorf
Tel.: 030/603 74 53
Mobbingberatung Berlin-Brandenburg
Supervision und Organisationsberatung
Kontakt: Monika Hirsch-Sprätz
Uhlandstr. 127
10717 Berlin
Tel. 030/86 39 15 72
info@mb-berlinbrandenburg.de
Web:
http://www.mb-berlinbrandenburg.de/
(auch Online-Beratung)
Hier sind nur Adressen von Selbsthilfegruppen gegen
Übersendung von Rückporto zu erhalten.
No Mobbing Selbsthilfegruppe
Ursula Golderer
Löwensteinring 23,
12353 Berlin
Tel.: 030/60 37 453
Gesellschaft für Arbeits- und Sozialrecht e. V.
Franz-Mehring-Platz 1,
10243 Berlin
Tel.: 030/2901 976
Bundesgeschäftsstelle des KDA
Blumenstr. 1,
73087 Boll
Tel.: 07164/20 08
sekis- Selbsthilfe-Kontakt- und Informationsstelle
Lotharstr. 95,
53115 Bonn
Tel.: 0228/9 14 59 17
Selbsthilfegruppe Braunschweig, Freizeit- und Bildungszentrum
Nimesstr.,
Braunschweig
Tel.: 0531/33 50 71
KDA Braunschweig
Eric Dancs
Fritz-Reuter-Weg 5,
38704 Liebenburg (bei Braunschweig)
Tel.: 05346/92 400
Bundesarbeitsgemeinschaft gegen Mobbing, BAKI - Meine Schule
Undeloher Str. 12,
28329 Bremen
Tel.: 0421/46 78 697,
Fax: 0421/46 25 40
DAG Bremen
Frau Karin Peetz
Am Wall 179-180,
28195 Bremen
Tel.: 0421/321 624
Gesellschaft gegen psychosozialen Streß und Mobbing e.V.
Wolfgang Landshöft
Mainstr. 39,
28816 Stuhr (bei Bremen)
Tel.: 0421/56 17 32
Verein Hilfe zum Weiterleben e.V.
Marion Horn, Postfach 18 18,
32708 Detmold
Tel.: 05231/3 29 84
K.I.S.S. - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Leuthardstr. 6,
44135 Dortmund
Tel.: 0231/52 90 97
Gesellschaft für Arbeits- und Sozialrecht e. V.
Cottaer Str. 4,
01159 Dresden
Tel.: 0351/86 784-18
Mobbing-Selbsthilfegruppe Düsseldorf
Franz Siekmann
Beckbuschstr. 3,
40474 Düsseldorf
Tel.: 0211/45 18 07
Evangelische Kirche im Rheinland -Landeskirchenamt
Amt für Sozialethik, KDA und Ökologie
Landespfarrer Ludwig Rieber
Hans-Böckler-Str. 7
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 45 62 - 375
Mailadresse: ludwig.rieber@ekir-lka.de
Gewerkschaft HBV, Hauptvorstand, Abt. Humanisierung der Arbeit/Soziale
Sicherung
Kanzlerstr. 8,
40472 Düsseldorf
Tel.: 0211/90 40 520
Gemeinnützige hbv-Kommunikations-, Bildungs- und Verlagsgesellschaft
Kanzlerstr. 8, 40472 Düsseldorf
Tel.: 0211/90 46-0
Projekt Gesundheit am Arbeitsplatz
Dr. Hans-Jürgen Knorn (Dipl.-Psych.)
Universität-Gesamthochschule Essen
Fachbereich II, Universitätsstr. 2,
45117 Essen
Tel.: 0201/183-2187/-2207
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, Die Wiese
e. V.
Pferdemarkt 7,
45127 Essen
Tel.: 0201/20 76 76
Bundesarbeitsgemeinschaft Lehrer gegen Mobbing e.V. (BLM)
Barbara Kleist
Pattkamp 1 A,
48351 Everswinkel
Tel.: 02582/6 55 66,
Fax: 02582/9 99 48
Internet : http://www.bl-mobbing.de
Email: info@bl-mobbing.de
Mobbing und Beratung und Selbsthilfegruppe (über KDA)
Hans-Christian Lorenzen
Marienallee 25,
24937 Flensburg
Tel.: 0461/54 72 2
Gesellschaft für Konfliktlösung bei Mobbing in der Arbeitswelt
DGB (05631/65322) und KDA (06451/21342)
Frankenberg und Korbach
Erreichbar über: Mobbingtelefon der Barmer Krankenkasse
Tel.: 05631/63851 oder 05631/9705-0
"Mobbing NEIN DANKE" Fulda
Tel. und Fax: 06659/36 30
Bundesarbeitsgemeinschaft Lehrer gegen Mobbing e.V. (BLM)
Hans-Wolf Hoffmann
Dornierstr. 29,
82110 Germering
Tel.: 089/84 69 83
Selbsthilfekontaktstelle SEKIZ
Frau Vorberg
Berliner Str. 13-16,
03172 Guben
Tel.: 03561/49 164
Hamburger Mobbingtelefon der AOK
Pappelallee 22-26,
22089 Hamburg
a) Ulrike Zeising, Leiterin Unternehmenskommunikation
b) Tom Reher, Abt. Unternehmenskommunikation
Sprechstd.: Mo. 10-14 Uhr, Di. 14-18 Uhr, Do. 17-20 Uhr
Tel.: 040/20 23-0209
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
Susanne Habicht
Schillerstr. 7,
22767 Hamburg
Tel.: 040/30 623-212
Beratung für Hamburg und Schleswig-Holstein
PariSozial Dortmund gGmbH
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
(K.I.S.S.)
Friedensplatz 8
44135 Dortmund
Tel.: 0231 529097
Fax: 0231
52090
E-Mail: selbsthilfe-dortmund@paritaet-nrw.org
DAG-Landesverband Hamburg
a) Uwe Grund, Bezirksleitung
b) Bert-Erwin Hamm, Rechtsberatung
Holstenwall 5,
20355 Hamburg
Tel.: 040/349 15-510/573
Selbsthilfegruppe Hamburg "No Mobbing"
Olaf Kruse: Tel.: 040/5 31 13 80
Marianne Pels: Tel.: 040/6 01 61 17
Mobbing-Zentrale Deutschland
Margit Ricarda Rolf
Postfach 520301
22593 Hamburg
Tel.: 040/219 83 289
Profile, Mobbing-Beratung
Beate von Eisenhardt-Rothe
Jakobistr. 4,
30163 Hannover
Tel.: 0511/62 55 62, Fax: 0511/62 55 64
Frau und Beruf, Regionalstelle Mittleres Ruhrgebiet
Frau Wardeischke
Rathausplatz 1,
45525 Hattingen
Tel.: 02324/20 42 289
Selbsthilfegruppe Mobbing, c/o DRK Herr Drossard
Hamburger Str. 73,
25746 Heide
Tel.: 0481/902-20/24
Mobbing-Selbsthilfegruppe Heidelberg
Dr. Hans-Joachim Wetzchewald, Schriesheim
Tel.: 06203/64 066
Mobbing-Telefon - DGB-Kreis Heilbronn
Gartenstr. 64,
74072 Heilbronn
Tel.: 07131/8888016
Jeweils Montags von 17 bis 19 Uhr
BIGOS
Goethestr. 37,
44623 Herne
Tel.: 02323/53 621
kda/ean
Siegfried Aulich
Blumenstr. 1-7,
76133 Karlsruhe
Tel.. 0721/9175-366
Gruppe: 1. Dienstag im Monat im IKARUS, Augartenstr. 47, 76137 Karlsruhe
Tel.: 0721/3 64 97
KDA Kiel,
Gartenstr. 20,
24103 Kiel
Tel.: 0431/5577 915 oder 5577 988/920
Mobbing-Beratungsstelle für Betroffene der AOK Rheinland, Köln
Machabäerstr. 19-27,
50668 Köln
Tel.: 0221/161 8203 (Frau Christel Hoyer) oder
Tel.: 0221/161 8204 (Herr Thomas Schmidt)
Selbsthilfegruppe Mobbing
Treffen jeweils dienstags im 14-tägigen Rhythmus
AWO-Begegnungsstätte
Kirbergstr.2,
50969 Köln-Zollstock
Tel.: 0221/31 52 64 oder Tel.: KISS: 0221/95 15 42 16
Arbeitskreis gegen Mobbing
Initiative zur Bewältigung von Konflikten am Arbeitsplatz e.V.
Werner Henrich
I. Anwend 26,
56332 Dieblich (bei Koblenz)
Tel.: 02607/66 09, ab 19 Uhr
Selbsthilfegruppe Krefeld
Agnes Maybach
Tel.: 02151/31 60 68
Mediationsstelle Brückenschlag e. V., Vermittlung im Konflikt
Am Sande 50,
21335 Lüneburg
Tel.: 04131/4 22 11 oder 04131/682002
Sozialpsychiatrischer Dienst beim Gesundheitsamt
Ludwigsfelde/Landkreis Zossen
Straße der Jugend 30 A,
14974 Ludwigsfelde
Tel.: 03378/51 32 77
Mobbingberatungstelefon des DGB und des KDA
Mannheim/Ludwigshafen
Tel.: 0621/156 17 17
Di. 15-17 Uhr und Do. 15-17 Uhr
Evang. Industriepfarramt Nordbaden
Tel.: 0621- 41 50 09
Fax: 0621- 41 69 84
eMail: kda.mannheim@t-online.de
Internet: http://www.mobbing-hotline-bw.de
KOSKON
Koordination für Selbsthilfe-Kontaktstellen in Nordrhein-Westfalen
Anita M. Jakubowski
Friedhofstr. 39,
41236 Mönchengladbach
Tel.: 02166/24 85 67
Selbsthilfegruppe für Psychoterror am Arbeitsplatz
Claudia Birkendorf, Pro Arbeit
Seminarstr. 2, 47441 Moers
Tel.: 02845/6 97 20 - Do. 19-21 Uhr
init-Mobbingberatungsstelle
Christine Rudolf (Geschäftsführerin)
Eduard Wojtakowski (Psychologe)
Schloßstr. 17,
45468 Mülheim/Ruhr
Tel.: 0208/47 77 41
Selbsthilfe-Zentrum München
Tel.: 089/53 29 56 11
Sprechstd.: Mo/Mi/Do. 15-18 Uhr, Di/Mi/Fr. 10-13 Uhr
(Verwaltung der Adressen von Selbsthilfegruppen)
Konsens e.V., Mobbing Beratung
Postfach 83 05 45,
81705 München
Tel.: 089/60 60 00 70
Di. 15-18 Uhr und Do. 09-12 Uhr
Anti-Mobbing e.V., Münster
Herr Werner Rogge
Schelmenstiege 47, 48161 Münster
Tel.: 02534/84 55
DAG Mobbing Beratungstelefon, Neumünster
Tel.: 04321/92 12 11
Mobbing-Selbsthilfegruppe, Neumünster
Frau Rohs
Tel.: 04321/92 99 61
SEKIS Neuruppin
Tel.: 03391/39 78 00
Mobbing-Beratung der Arbeitnehmerpastoral Bamberg
Bernd Schnackig
Marktplatz 7a
91074 Herzogenaurach
09132/ 8369259
mobbing.herzo@t-online.de
www.arbeitnehmerpastoral-bamberg.de
Netzwerk der Mobbing-Selbsthilfegruppen in Deutschland
und der Schweiz sowie
Selbthilfegruppe Mobbing, Ursula Kellner
Ratingen
Tel.:02102/683-76,
Fax: 02102/683-60
Mobbing-Kontaktstelle Rostock
Herr Nitz, Frau Christen
Henrik-Ibsen-Str. 20,
18106 Rostock
Tel.: 0381/71 00 20
KDA Saarbrücken
Pfarrer Martin
Großherzog-Friedrich-Str. 44,
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681/387 00 60
Mobbing-Selbsthilfegruppe
Corinna Grobler, i. H. BW DAG
Gerstedter Weg 43,
29410 Salzwedel
Tel.: 03901/42 34 23
MOBBI-DICK
Gesellschaft zur Vermeidung von psychosozialem Streß und zur
Untersuchung des daraus
entstehenden Mobbing-Syndroms und zur Unterstützung von Mobbing-Opfern
e. V.
Herr Czaylor
Libellenweg 9,
78224 Singen
Tel./Fax: 07731/4 31 74
Bodensee-Institut für Arbeitnehmerfragen
Lutz Konopka
Wartlanden 6,
78224 Singen
Tel./Fax: 07731/4 42 20 oder 0171/7023669
KDA Stade
Wulf Gräntzdörffer
Dankersstr. 24,
21860 Stade
Tel.: 04141/6 30 68
Kontakt- und Infostelle für Selbsthilfegruppen, Stralsund
Tel.: 03831/29 26 45
Mobbingkontaktstelle
KDA der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Aussenstelle Ingolstadt
Tel.:0841/9312486
Fax: 0841/910986
Rosemarie Kerner, Nürtingen
Tel.: 07022/5 45 07 und 07025/106-222
Rechtsanwältin Frau König
Stralsund
Tel.: 03831/28 08 20
KISS
Marienstr. 9, 70178 Stuttgart
Tel.: 0711/6 40 61 17,
Fax: 0711/6 07 45 61
Mobbinghotline der kath. und ev. Betriebsseelsorge, DGB SV Stuttgart
Tel.: 0180 - 26 62 24 64
Di. und Do. 17-19 Uhr
Sozialforum Tübingen e.V.
Ursula Winter
Lorettoplatz 30,
72072 Tübingen
Tel.: 07071/2 28 62
(Keine Mobbing-Beratung, sondern Tips für Selbsthilfegruppen und Therapien)
Selbsthilfegruppe Tübingen
Marga Hufendiek
Tel.: 07122/1204
Mobbing-Selbsthilfegruppe Worms
Tel.: 0172/6 13 38 57
Mobbing-Selbsthilfegruppe Duisburg
Beratungsstelle des Klinikum Duisburg
Tel.: 0203/7332115
E-Mail: beratungsstelle@klinikum-duisburg.de
DAG-Bezirk Unterfranken-Würzburg
Tel.: 0931/45 09 90
Netzwerk der Mobbing Selbsthilfegruppen,
An der Oberheckecke 21,
55270 Sörgenloch,
Tel. 0 61 36/7 60 88 35.
Peacemaking - Institut für faire Konfliktlösung,
Tel. 02 21/3 10 41 99,
Internet: www.peacemaking.de
Verein KLIMA e. V.
(Konflikt-Lösungs-Initiative Mobbing-Anlaufstelle)
http://www.mobbing-abwehr.de/
"In NRW gibt es seit dem Jahr 2002 die MobbingLine NRW, das zentrale
Mobbing-Telefon für Nordrhein-Westfalen, welches auf Initiative des Arbeitsministeriums
eingerichtet wurde. Durch die Vernetzung bestehender Beratungsangebote mehrerer
Kooperationspartner wurde ein niederschwelliges Angebot geschaffen, das die Betroffenen
ermutigt, den ersten Schritt im Hinblick auf Bewältigung des Mobbingproblems zu tun.
(www.mobbingline.nrw.de)".
Der DGB ist seit Anbeginn Mitglied der MobbingLine NRW.
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes
Nordrhein-Westfalen
- MAIS -
Referat II A 4
Modernisierung und Demografie der Arbeitswelt
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 855 - 3501
FAX: 0211 / 87565-1023501
Email: petra.wessels@mais.nrw.de
Projekt PräNet, Projektleitung, DGB- Bildungswerk e.V.
Hans-Böckler-Str. 39,
40476 Düsseldorf,
Tel.:0211/4301-122/123
Fax: 0211/4301-120
In einigen Städten gibt es außerdem Ärzte, Psychologen, Rechtsanwälte und
Kliniken, die zu Mobbing beraten.
Auch in anderen Bundesländern gibt es entsprechende Informationen.
Am besten wendet man sich an die Presse-und Informationsstellen der
Landesregierungen.
Links:
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
(BAuA)
Ratgeber
zum Umgang mit Mobbing (PDF-Datei 352 kb)
- Über Mobbing informiert das Sozialnetz-Hessen
http://www.sozialnetz-hessen.de/mobbing
- Über Mobbing informiert die IG Metall
http://www.igmetall.de/buecher/onlinebroschueren/mobbing
http://www.igmetall.de/betriebsraete/mobbing
- Die Mobbing-Seiten des DGB
http://www.dgb.de/
"Mobbing-Gegner"
die Adresse im Web gegen Mobbing!
http://www.workrelations.eu
(Internationale Seite aus Prag)
Weitere Seiten werden von
uns nicht mehr aufgenommen!
Wir empfehlen, sich bei "Mobbing-Gegner"
in
deren Linkliste eintragen zu lassen!
Literatur
Informationen zur Angestelltenpolitik 03/1997
"Mobbing und Konflikte am Arbeitsplatz" (Word-Dokument,
106.944 Bytes)
DGB-Angestelltensekretariat, Hans-Böckler-Str. 39, 40476 Düsseldorf
E-Mail: ulf.imiela@bundesvorstand.dgb.de
udo.hanselmann@bundesvorstand.dgb.de
Information zur Angestelltenpolitik 01/98
"Mobbingfälle; Wo wird gemobbt; Wer wird gemobbt;
Wer mobbt;
Warum wird gemobbt; Bericht und Auswertung der Angaben von Betroffenen
aus zwei Jahren Arbeit der Beratungsstelle "No Mobbing" in Berlin
DGB-Angestelltensekretariat, Hans-Böckler-Str. 39, 40476 Düsseldorf
E-Mail: ulf.imiela@bundesvorstand.dgb.de
udo.hanselmann@bundesvorstand.dgb.de
Mobbing Was tun?
Ein Reader zur Mobbing-Hotline am 27. und 28. November
1997, Projekt PräNet, DGB Bildungswerk e. V., Hans-Böckler-Str.
39; 40476
Düsseldorf
Dokumentation
"Mobbing und Konflikte am Arbeitsplatz" Dortmund, 26.
November 1997
DGB-Angestelltensekretariat, Hans-Böckler-Str. 39, 40476 Düsseldorf
E-Mail: ulf.imiela@bundesvorstand.dgb.de
udo.hanselmann@bundesvorstand.dgb.de
Mobbing. Der Ratgeber für Betroffene und ihre Interessenvertretung,
von Axel Esser und Martin Wolmerath, Bund Verlag, Köln, 1999,
24,90 DM.
Mobbing; wo andere leiden, hört der Spaß auf.
IG Metall, 1999. Zu bestellen bei: Union Druckerei, Verlagsanstalt GmbH,
Theodor-Heuss-Allee 90/98, 60486 Frankfurt.
Konflikte mit Kollegen und Chefs,
Matthias Nöllke, 2001, Haufe Mediengruppe, mit Checklisten,
auf CD-ROM, Bestell-Nr. 04023-0001, 29,80 DM.
Fit for Mobbing. Die hohe Schule der Bosheit im Betrieb,
von Ingo J. Freitag, Tomus Verlag, München, 1999, 16,80 DM.
Mobbing. Psychoterror am Arbeitsplatz und seine Bewältigung,
von C. Kolodej, WUW-Univ. Verlag, 1999, 41 DM. Analyse der Entstehung,
des Verlaufs und der Folgen von Mobbing, inkl. Tipps zu Prävention
und Fallbeispielen.
von Saldern, M.(Hrsg.): Mobbing. Theorie - Empirie - Praxis
Betriebspädagogik aktuell, Band 4, Stuttgart: Hohengehren, 2002.
Arentewicz, G. & Fleissner, A. (Hrsg.): Arbeitsplatzkonflikte.
Mobbing als Psychoterror am Arbeitsplatz.
Ursachen, Folgen und Formen der Hilfe. Frankfurt am Main, Peter Lang, 2003
(ISBN: 3 - 631 - 51131-0).
In dem Buch der Herausgeber Arentewicz & Fleissner werden die Arbeitsplatzkonflikte
von AutorInnen verschiedenster Fachrichtungen beleuchtet, welche anlässlich
von Vortragsreihen ihre Erfahrungen und Konzepte an der Universität
Hamburg-Eppendorf dargestellt haben.
Quelle: DGB
|