Arbeitschutz / Gesundheitschutz | |
![]() |
Einigungsstellenspruch
als PDF-Datei (164 KB) über Gefährdungsanalyseverfahren für alle Büro- und Produktionsarbeitsplätze einschließlich Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen |
![]() |
BEM Dateien zum SGB IX (21.09.2022) |
| nach oben | HOME | Gesamtübersicht BV´s/DV´s | | |
Arbeitszeugnis | |
![]() |
Wer mit Arbeitszeugnissen zu tun hat
– sei es als Arbeitnehmer/in, Personalrat oder Betriebsrätin
kommt nicht selten ins Schwitzen. „Musste überhaupt ein Zeugnis
geschrieben werden?“ – „Was muss im Zeugnis stehen?“
– „Wie ist das Zeugnis richtig formuliert?“ – „Welche
Form muss es haben?“ – ...... (als PDF-Datei (396 Kb) Quelle: Arbeitnehmerkammer Bremen |
| nach oben | HOME | Gesamtübersicht BV´s/DV´s | | |
Datenschutz (Mitarbeiterüberwachung, Mitarbeiterdaten und Arbeitnehmer-Datenschutz etc.) | |
![]() |
06.07.2022 - Videoüberwachung- Zugangskontrollsystem - behaupteter
Arbeitszeitbetrug – Beweisverwertungsverbot |
![]() |
Big Brother" am Arbeitsplatz - Kontrollpotentiale bei elektronischer Kommunikation |
Was Überwachungstechnik alles möglich macht:
am 11.05.2011 wurde die Live-Demo in Köln im Rahmen der Veranstaltung "SoliServ-Forum für Arbeitnehmervertreter – Arbeitsrecht und Datenschutz 2011" vorgeführt. (Mit freundlicher Genehmigung der Kollegen Gerrit Wiegand, Jens Mösinger von der Fa. mainis IT-Service GmbH) |
|
| nach oben | HOME | Gesamtübersicht BV´s/DV´s | |
Krankenrückkehrgespräche | |
![]() |
Kranken-Rückkehrgespräche
im Betrieb als PDF-Datei (128 Kb) Bausteine für Infos der Interessenvertretung an die Belegschaft |
| nach oben | HOME | Gesamtübersicht BV´s/DV´s | |
Personalwesen | |
![]() |
Personalanpassung
ohne Entlassungen als PDF-Datei (591 KB) wenn Personalabbau droht Handlungshilfe für Betriebsräte, DGB 2001 |
| nach oben | HOME | Gesamtübersicht BV´s/DV´s | |
Suchtgefährdung | |
![]() |
Leitfaden als
PDF-Datei (56KB) für den Umgang mit suchtkranken und suchtgefährdeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei DESY |
| nach oben | HOME | Gesamtübersicht BV´s/DV´s | | |
Wahlordnungen | |
![]() |
Wahlordnung für die Schwerbehindertenvertretung (PDF-Datei, 29 kb) |
![]() |
Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) (PDF-Datei, 77kb) |
| nach oben | HOME | Gesamtübersicht BV´s/DV´s | |
Zielvereinbarungen | |
![]() |
Zielvereinbarung
- System als PDF-Datei (61 KB) Verhandlungsgrundsätze zur Einführung von unseren Österreichischen Kollegen |
![]() |
Zielvereinbarung
als PDF-Datei (261 KB) von einem IT-Dienstleister mit Einführungsprozess und Leitsätze |
![]() |
Zielvereinbarung als
PDF-Datei (74 KB) der IG Metall, Gestaltungshinweise und Regelungsvorschläge |
| nach oben | HOME | Gesamtübersicht BV´s/DV´s | |
![]() |
Zeitschriften |
![]() |
"COMPUTER-Fachwissen" aus dem AIB-Verlag |
![]() |
Einblick-Ausgaben des DGB |
![]() |
"Magazin Mitbestimmung" das Heft Online, HBS - Düsseldorf |
| nach oben | HOME | Gesamtübersicht BV´s/DV´s | |
![]() |
Zeitschriften | ||
![]() |
Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für Betriebs- und Personalräte bringt Trends & Hintergründe, Mitbestimmungpraxis, Datenschutz und Hard- & Software aus den IT-Bereichen.
|
||
![]() |
Die "einblick" Ausgaben des DGB auch als PDF-Dateien. Der 14-täglich erscheinende, achtseitige Newsletter
mit Rechtsbeihefter, Faxabruf-Service und Internet-Präsenz wird
vom DGB herausgegeben. "einblick" informiert über
gewerkschaftsrelevante politische Themen und stellt Dienstleistungen
und Angebote von Gewerkschaften und gewerkschaftlichen Einrichtungen
vor. |
||
![]() |
Der "Tarifpolitische Monatsbericht"ergänzt das gleichnamige Printprodukt des Tarifarchivs, das in einer Auflage von 700 Exemplaren Tarifexperten, Wissenschaftler und Journalisten mit aktuellen Informationen versorgt. Berücksichtigt werden alle Tarifforderungen und -abschlüsse mit einem Geltungsbereich von 1000 (Westdeuschland) bzw. 500 ArbeitnehmerInnen (Ostdeutschland).
WSI-Tarifhandbuch 2010: 1990 - 2010: Zwanzig Jahre Tarifpolitik in Ostdeutschland In den 20 Jahren seit der Herstellung der deutschen Einheit ist es den Gewerkschaften gelungen, in Ostdeutschland ein dichtes Netz von Tarifverträgen zu knüpfen, das in seiner Struktur dem westdeutschen Vorbild gleicht. Auch inhaltlich ist die Angleichung der tariflichen Standards in vielen Bereichen weit vorangekommen. Doch von flächendeckend gleichen tariflichen Einkommens- und Arbeitsbedingungen in West und Ost kann auch nach zwanzig Jahren noch keine Rede sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schwerpunktanalyse im neuen WSI-Tarifhandbuch 2010, die die tarifpolitische Entwicklung in Ostdeutschland bilanziert. Das Tarifhandbuch kommt in diesen Tagen auf den Markt. Weitergehende Online-Tarifinformationen hier!! |
||
|
|||
|