Urteile 16 - 2006
[ Übersicht ]
Update: Sonntag, 4 September, 2022 8:35


 

Da die Urteilsdatenbank nicht Online ist, schickt einfach das Aktenzeichen mittels kopieren/einfügen, z.B. 5 AZR 699/00, per Mail an Georg Dresel.
Die Rechtsentscheidungen werden schnellstmöglich an euch zurückgemailt.

Urteile von 1717 - 1864, findet ihr hier [ 15 - 2004 ]

2040
LAG
7 Sa 62/00
Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit?
(Entscheidung vom 21.09.2004)
2039
LAG
1 Sa 43/02
Ansatz der Gerichtskosten bei angezeigter Masseunzulänglichkeit
(Entscheidung vom 06.01.2005)
2038
OVerwG
3 A 10278/05.OVG
Öffentlicher Dienst - Finanzbeamter - Auf unerlaubte Hilfe folgt Kündigung
(Entscheidung vom 15.04.2005)
2037
BVerwG
2 C 5.04
Öffentlicher Dienst - Beamtenrecht - Keine vertragliche Altersversorgung
(Entscheidung vom 07.04.2005)
2036
SG
S 44 KR 6/04
Krankenversicherung - Sonnencreme keine Kassenleistung!
(Entscheidung vom 17.03.2005)
2035
BSG
B 2 U 27/04 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallursache nicht nur von außen
(Entscheidung vom 12.04.2005)
2034
FG
1 K 6311/01 E
Urlaubsabgeltung - Ist als Lohn zu versteuern
(Entscheidung vom 06.10.2004)
2033
ArbG
4 Ca 10185/04
Keine ungleiche Bezahlung für HP-Mitarbeiter
(Entscheidung vom 19.01.2004)
2032
BAG
9 AZR 595/03
Wettbewerbsverbot - Entschädigung trotz Krankheit
(Entscheidung vom 23.11.2004)
2031
BAG
5 AZR 664/03
Außertarifliche Angestellte - Gehaltserhöhung hinterfragen
(Entscheidung vom 01.12.2004)
2030
BAG
7 ABR 19/04
Bestellung des Wahlvorstandes - Gewerkschaft kann Antrag stellen
(Entscheidung vom 10.11.2004)
2029
BAG
7 AZR 654/03
Zeitverträge - befristeter Arbeitsvertrag zur Vertretung
(Entscheidung vom 13.10.2004)
2028
BAG
2 AZR 628/03
Eindeutige Bestimmbarkeit einer Änderungskündigung
(Entscheidung vom 16.09.2004)
2027
BAG
2 AZR 125/04
Außerordentliche Kündigung eines langjährig befristeten Arbeitsvertrages wegen schlechter Haushaltslage einer Stadtgemeinde, die durch Erbschaft Arbeitgeberin geworden ist
(Entscheidung vom 21.04.2005)
2026
BAG
2 AZR 162/04
Schriftform der Kündigung
(Entscheidung vom 21.04.2005)
2025
BAG
6 AZR 361/04
Ausschluss eines Abfindungsanspruchs wegen Ablehnung eines anderen Arbeitsplatzes
(Entscheidung vom 21.04.2005)
2024
BAG
4 AZR 292/04
Dynamische Tarifanwendung kraft Vertrages zu Gunsten Dritter bei Betriebsübergang
(Entscheidung vom 20.04.2005)
2023
BAG
9 AZR 233/04
Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit
(Entscheidung vom 19.04.2005)
2022
LSG
L 6 U 236/04
Gewerkschaftlicher Rechtsschutz hat Vorrang vor Prozesskostenhilfe
(Entscheidung vom 16.02.2005)
2021
BAG
1 AZR 308/03
Anrechnungen bei übertrarifliche Zulagen durch den Arbeitgeber
(Entscheidung vom 08.06.2004)
2020
BAG
5 AZB 13/04
Arbeitsverhältnis eines nebenberuflichen Handelsvertreters?
(Entscheidung vom 15.02.2005)
2019
LAG
7 Ta 142/04
Versäumung der Klagefrist - Nachträgliche Kündigungsschutzklage durch Fehler eines Kurierdienstes
(Entscheidung vom 10.12.2004)
2018
LAG
1 Ta 148/04
Vollstreckung des Anspruchs auf Weiterbeschäftigung
(Entscheidung vom 05.01.2005)
2017
OVerwG
2 A 11521/03
Öffentlicher Dienst - Folgekosten eines Dienstunfalles werden erstattet
(Entscheidung vom 15.12.2003)
2016
BAG
2 AZR 406/03
Abmahnung: Drohung ohne Folgen ist nichts wert
(Entscheidung vom xxx)
2015
OVerwG
2 B 11470/04
Öffentlicher Dienst - Lebensarbeitszeit über das 65. Lebensjahr hinaus
(Entscheidung vom 17.09.2004)
2014
BVerG
2 C 26.03
Öffentlicher Dienst - Schadenersatzanspruch für Beamte bei zu später Beförderung
(Entscheidung vom 01.04.2004)
2013
OVerwG
6 A 3962/02
Öffentlicher Dienst - Altersteilzeit für Lehrer erst mit 59 Jahren
(Entscheidung vom 26.05.2004)
2012
LAG
16 Sa 391/03
Altersteilzeit: Auch in der Freistellungsphase darf gekündigt werden
(Entscheidung vom xxx)
2011
BSG
B 5 RJ 39/03 R
Rentenversicherung: Nach neuer Heirat keine „Geschiedenenwitwenrente" mehr
(Entscheidung vom xxx)
2010
OVerwG
2 B 12250/04.OVG
Beamtenrecht - Versetzung, hier: aufschiebende Wirkung
(Entscheidung vom 25.02.2005)
2009
OVerwG
2 A 11800/04.OVG
Beamter - Schadensersatz - Versetzung in den Ruhestand
(Entscheidung vom 21.01.2005)
2008
OVerwG
2 A 11761/04.OVG
Polizeibeamter - Besoldung und Versorgung - Feststellung eines qualifizierten Dienstunfalls (Todesfall)
(Entscheidung vom 21.01.2005)
2007
OVerwG
3 A 12243/04.OVG
Polizeibeamter - Entfernung aus dem Dienst wegen Nebentätigkeit
(Entscheidung vom 04.03.2005)
2006
OVerwG
2 A 11887/04.OVG
Ruhestandsbeamter - Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für eine Verhinderungspflege in der gesetzlichen Pflegeversicherung
(Entscheidung vom 04.03.2005)
2005
OVerwG
10 A 11656/04.OVG
Beamtenrechtstreit wegen einer dienstlicher Beurteilung
(Entscheidung vom 25.02.2005)
2004
OVerwG
10 A 11919/04.OVG
Oberstabsarzt - Entlassung eines Soldaten auf Zeit
(Entscheidung vom 25.02.2005)
2003
LSG
L 5 ER 5/05 KR
Krankengeldanspruch nach abgelaufenem Dreijahreszeitraum bei neuer Erwerbstätigkeit 
(Entscheidung vom 15.02.2005)
2002
SG
S 25 AS 14/05 ER
Hartz IV - Anrechenbarkeit von Eigenheimzulage - Zulage ist auf 12 Monate zu verteilen
(Entscheidung vom 17.03.2005)
2001
BAG
6 AZR 146/85
Freizeitausgleich für Betriebsratssitzung
(Entscheidung vom 31.07.1986)
2000
BAG
1 AZR 665/85
Betriebsversammlung während des Erholungsurlaubs
(Entscheidung vom 05.05.1987)
1999
BAG
7 AZR 753/87
Nahauslösung und Fahrtkosten bei Betriebsratstätigkeit
(Entscheidung vom 14.09.1988)
1998
LAG
3 Sa 876/00
Arbeitsbefreiung für Betriebsratstätigkeit, Bewertung von Reisezeiten anlässlich Betriebsratssitzungen
(Entscheidung vom 04.07.2001)
1997
BAG
7 AZR 101/04
Gewerkschaften - Befristung und Anschlussverbot nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG
(Entscheidung vom 10.11.2004)
1996
BAG
7 AZR 611/00
Betriebsratsarbeit - Sicherung der personellen Kontinuität der Betriebsrats
(Entscheidung vom 23.01.2002)
1995
BAG
7 AZR 136/99
Betriebsratsarbeit - Vergütungsanspruch eines teilzeitbeschäftigten Betriebsratsmitglieds für Betriebsratstätigkeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit
(Entscheidung vom 08.03.2000)
1994
BAG
7 ABR 37/98
Betriebsratsarbeit - Recht des Betriebsrats auf Zugang eines Rechtsanwalts zum Betriebsratsbüro
(Entscheidung vom 20.10.1999)
1993
BAG
7 ABR 14/95
Betriebsratsarbeit - Schulung und dessen Kostentragung
(Entscheidung vom 20.12.1995)
1992
BAG
7 ABR 60/94
Betriebsratsarbeit - Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei betriebsinterner Veröffentlichung von Betriebsratskosten
(Entscheidung vom 19.07.1995)
1991
BAG
7 ABR 50/93
Betriebsratsarbeit - Betriebsratskosten im Konkurs - Freistellungsanspruch des Betriebsrates wegen rechtsanwaltlicher Vertretung
(Entscheidung vom 13.07.1994)
1990
BAG
7 ABR 89/87
Betriebsratsarbeit - Verzinsung aufgewendeter Betriebsratskosten
(Entscheidung vom 18.01.1989)
1989
BAG
6 ABR 2/85
Betriebsratsarbeit - Kosten der Betriebsratstätigkeit - Freistellung von Anwaltskosten
(Entscheidung vom 16.10.1987)
1988
BAG
6 ABR 12/83
Betriebsratsarbeit - Kosten des Betriebsrats im Vergleichsverfahren
(Entscheidung vom 16.10.1986)
1987
BAG
7 ABR 57/97
Betriebsratsarbeit - Anspruch des Betriebsrats auf Überlassung eines Personalcomputers
(Entscheidung vom 11.11.1998)
1986
LAG
5 Sa 102/00
Mobbing auch ohne Abmahnung!
(Entscheidung vom 15.02.2001)
1985
BAG
2 AZR 155/93
Langzeitkranke - Kündigungsschutz bei Krankheit
(Entscheidung vom 29.07.1993)
1984
BAG
2 AZR 220/91
Häufige Fehlzeiten wegen Krankheit erlauben Kündigung
(Entscheidung vom 10.03.1994)
1983
BSG
12 RK 64/94
Abführung des Krankenkassenbeitrags durch den Arbeitgeber - Maßgebend ist die Beschäftigung und nicht, ob Lohn gezahlt wurde
(Entscheidung vom 21.05.1996)
1982
BAG
2 AZR 154/93
Krankmeldung / Mißbrauch
(Entscheidung vom 26.08.1993)
1981
LAG
5 Sa 403/00
Mobbing - Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers
(Entscheidung vom 10.04.2001)
1980
ArbG
4 Ga 43/04
Betriebsratsarbeit - Widerspruch gegen Kündigung via E-Mail unwirksam
(Entscheidung vom 16.03.2004)
1979
BAG
9 AZR 143/04
Öffentlicher Dienst - Abgeltung von Urlaub bei Blockfreistellung in der Altersteilzeit
(Entscheidung vom 15.03.2005)
1978
BAG
7 ABR 40/04
Geschlechterquote bei Betriebsratswahlen verfassungskonform
(Entscheidung vom 16.03.2005)
1977
BAG
6 AZR 217/04
Öffentlicher Dienst - Verfall des Rückzahlungsanspruchs bei überzahlter Vergütung
(Entscheidung vom 10.03.2005)
1976
BAG
5 AZR 385/02
Arbeitsbereitschaft und verlängerte Arbeitszeiten beim Deutschen Roten Kreuz
(Entscheidung vom 09.03.2005)
1975
OLG
1 WS 152/04
Gezieltes Ausfiltern von E-Mails strafbar?
(Entscheidung vom 10.01.2005)
1974
VerwG
22 L 2121/04
Beteiligung des Personalrats bei SAP-HR Einführung
(Entscheidung vom 04.10.2004)
1973
ArbG
4 Ga 43/04
Betriebsratsarbeit - Widerspruch gegen Kündigung via E-Mail unwirksam
(Entscheidung vom 16.03.2004)
1972
EuGH
C - 188/03
Massenentlassungen - Europarecht ist zu beachten
(Entscheidung vom 27.01.2005)
1971
SG
S 24 AS 4/05 ER
Hartz IV - Einstweilige Anordnung - Zuschuss zu Klassenfahrt
(Entscheidung vom 26.01.2005)
1970
SG
S 35 AS 6/05 ER
Hartz IV - Einstweilige Anordnung - Vermögensverhältnisse - Nicht beschiedener Antrag auf Arbeitslosengeld II
(Entscheidung vom 26.01.2005)
1969
SG
S 35 SO 9/05 ER
Hartz IV - Einstweilige Anordnung - Ablehnender ALG II-Bescheid - Lebensunterhalt aus eigenem Einkommen oder Vermögen
(Entscheidung vom 01.02.2005)
1968
SG
S 21 ER 1/05 AS
Hartz IV - Einstweilige Anordnung - Ein-Cent-Regelung in einer ehelichen ähnlichen Gemeinschaft - Anspruch auf Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Rentenversicherung
(Entscheidung vom 28.01.2005)
1967
SG
S 15 AS 11/05 ER
Hartz IV - Einstweilige Anordnung - Auch KFZ über 5000 EUR fällt unter Schonvermögen
(Entscheidung vom 24.02.05)
1966
SG
S 35 SO 23/05 ER
Hartz IV - Einstweilige Anordnung - Ablehnender ALG II-Bescheid wegen eheähnlicher Gemeinschaft
(Entscheidung vom 22.02.2005)
1965
BAG
2 AZR 211/04
Kündigung wegen unzulässiger Sonntagsarbeit
(Entscheidung vom 24.02.2005)
1964
BAG
10 AZR 600/03
Ansprüche aus einem Altersteilzeitverhältnis in der Insolvenz
(Entscheidung vom 23.02.2005)
1963
LAG
7 Sa 447/04
Auch wiederholte Erkrankungen sind nicht ohne weiteres ein Kündigungsgrund
(Entscheidung vom 21.01.2005)
1962
BAG
7 AZR 330/04
Freizeitausgleich für die Teilnahme an einer Betriebsratsschulung
(Entscheidung vom 16.02.2005)
1961
BAG
3 AZR 298/04
Berechnung der betrieblichen Invalidenrente nach vorzeitigem Ausscheiden
(Entscheidung vom 15.02.2005)
1960
BAG
10 AZR 331/04
Widerruf einer Funktionszulage
(Entscheidung vom 26.01.2005)
1959
BAG
1 AZR 657/03
Keine öffentliche Unterschriftenaktion einer Gewerkschaft in Polizeidienststellen
(Entscheidung vom 25.01.2005)
1958
BAG
2 AZR 134/04
Keine verkürzte Kündigungsfrist nach § 113 Satz 2 InsO bei einer Kündigung durch den "starken" vorläufigen Insolvenzverwalter
(Entscheidung vom 20.01.2005)
1957
BAG
3 ABR 21/04
Beschlussverfahren zur Klärung der Berechnung von Betriebsrenten
(Entscheidung vom 18.01.2005)
1956
BAG
5 AZR 279/01
Bürgenhaftung für das Mindestentgelt im Baugewerbe
(Entscheidung vom 12.01.2005)
1955
BAG
5 AZR 364/04
Inhaltskontrolle eines formularmäßigen Änderungsvorbehalts
(Entscheidung vom 12.01.2005)
1954
BVerwG
2 C 11.04
Keine Verpflichtung beamteter S-Bahnführer zur "Grobreinigung" der Züge
(Entscheidung vom 03.03.2005)
1953
BVerwG
6 C 9.04
Wehrpflicht verfassungsgemäß
(Entscheidung vom 19.01.2005)
1952
VerwG
6 K 1697/04.KO
Polizeidienst - Kein Zopf für Männer
(Entscheidung vom 27.01.2005)
1951
VerwG
26 A 265.03
Ehemaliges NPD-Mitglied - Darf nicht Justizwachtmeister werden
(Entscheidung vom 30.11.2004)
1950
BVerwG
2 C 34.02
Familienzuschlag von Beamten - Mehr Geld für Kinder
(Entscheidung vom 17.06.2004)
1949
BVerwG
2 C 10.02
Pflicht des Dienstherrn zur Nennung von Personen, die einen Beamten der Korruption bezichtigt haben
(Entscheidung vom 27.02.2003)
1948
BVerwG
2 C 21.03
Aussetzung der Altersteilzeit in Schleswig-Holstein rechtmäßig
(Entscheidung vom 29.04.2004)
1947
BVerwG
2 C 20.02
Keine Gebühr für die Teilnahme an der zweiten juristischen Staatsprüfung
(Entscheidung vom 25.09.2003)
1946
BVerwG
2 CN 2.01
Verpflichtende Arbeitszeitkonten für Lehrer sind rechtmäßig
(Entscheidung vom 28.11.2002)
1945
BVerwG
2 C 2.97
Gleichwertigkeit von Lehrbefähigungen der ehemaligen DDR in Nordrhein-Westfalen
(Entscheidung vom 19.03.1998)
1944
BVerwG
2 C 28.02
Freizeitausgleich für Bundesbeamte in den neuen Bundesländern wegen rechtswidriger 40-Stunden-Woche
(Entscheidung vom 28.05.2003)
1943
BVerwG
2 C 34.01
Bildung von Rücklagen für die Versorgung der Beamten ist verfassungsgemäß
(Entscheidung vom 19.12.2002)
1942
BVerwG
2 C 24.98
Kein "Mobilitäts-Zuschuß" für Ost-Beamte
(Entscheidung vom 11.03.1999)
1941
BVerwG
2 C 11.98
Haartracht undBildung von Rücklagen für die Versorgung der Beamten ist verfassungsgemäß Ohrschmuck männlicher Polizeibeamter
(Entscheidung vom 15.01.1999)
1940
BVerwG
2 C 1.99
Keine Zwangsteilzeitbeschäftigung für Beamte
(Entscheidung vom 02.03.2000)
1939
BVerwG
2 C 6.99
Abgesenkte Besoldung für Landesbeamte im Beitrittsgebiet verfassungsgemäß
(Entscheidung vom 20.01.2000)
1938
BVerwG
2 C 6.01
Beamter muß "Schmiergelder" an seinen früheren Dienstherrn herausgeben
(Entscheidung vom 31.01.2002)
1937
BVerwG
1 CN 1.98
Schutz des Verkaufspersonals vor verkaufsoffenen Sonntagen
(Entscheidung vom 17.12.1998)
1936
ArbG
7 Ca 2396/03
Schwerbehinderter kann wegen Krankheit gekündigt werden
(Entscheidung vom 2003)
1935
LAG
6 Sa 136/04
Änderungskündigung - Vorrang vor Beendigungskündigungt
(Entscheidung vom 07.09.2004)
1934
SG
S 5 AL 1/04
Befristetes Arbeitsverhältnis - Arbeitslosmeldung nicht immer sofort
(Entscheidung vom 20.12.2004)
1933
LAG
7 Sa 62/2000
Kündigungsschutzprozess - Einigung ist bindend
(Entscheidung vom 21.09.2004)
1932
BAG
5 AZR 43/04
Ungleichbehandlung - Arbeitgeber muss begründen
(Entscheidung vom 29.09.2004)
1931
BAG
1 ABR 28/03
Betriebliche Berufsausbildung - Über Dauer bestimmt Betriebsrat mit
(Entscheidung vom 24.09.2004)
1930
LAG
3 Sa 491/03
Verdachtskündigung - Der Verdacht muss begründet sein
(Entscheidung vom 25.02.2004)
1929
BAG
7 ABR 5/04
Betriebsratswahl - Ausländer müssen informiert werden
(Entscheidung vom 13.10.2004)
1928
LAG
2 TaBV 5/04
Betriebsratstätigkeit - Auch während Elternzeit möglich
(Entscheidung vom 22.07.2004)
1927
LAG
2 Ta 153/04
Prozesskostenhilfe - Kein Anwalt bei einfachen Sachen
(Entscheidung vom 19.07.2004)
1926
LAG
5 Sa 328/04
Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung - Sind zugänglich zu machen
(Entscheidung vom 09.12.2004)
1925
LAG
7 Sa 1243/03
Surfen am Arbeitsplatz - Kündigung nur bei Verbot
(Entscheidung vom 12.06.2004)
1924
VerwG
1 L 1074/04.MZ
Taubenzecken im Schlafzimmer - Sozialamt besorgt keine Wohnung
(Entscheidung vom 14.12.2004)
1923
LSG
L 4 KR 46/03
Therapie-Räder für Erwachsene - Krankenkasse zahlt nicht
(Entscheidung vom 22.04.2004)
1922
LSG
L 8 AL 165/02
Arbeitslosengeld - Sperrzeit bei vorgeschobenen Gründen
(Entscheidung vom 14.05.2004)
1921
LAG
5 Sa 8/04
Kündigungsschutz in Elternzeit - Nur beim ersten Arbeitgeber
(Entscheidung vom 29.10.2004)
1920
BVerfG
1 BvR 2283/03
Zeitarbeitnehmer wie Stammarbeitnehmer- Gleichstellung nicht verfassungswidrig
(Entscheidung vom 29.12.2004)
1919
OVerwG
2 A 11630/04.OVG
Sportlehrer - Tätliche Auseinandersetzung - Kein Dienstunfall
(Entscheidung vom 23.11.2004)
1918
LAG
11 Sa 704/03
Haftstrafe - Kündigung folgt nicht automatisch
(Entscheidung vom 03.06.2004)
1917
BAG
5 AZR 558/03
Krankheit im Erziehungsurlaub - Keine Verkürzung der 6-Wochen-Frist
(Entscheidung vom 29.09.2004)
1916
LAG
4 Sa 1109/01
Kürzung einer Versorgungsordnung
(Entscheidung vom 20.12.2001)
1915
LAG
6 Sa 59/99
Kündigungen bei ARAL-Tankstelle
(Entscheidung vom 04.03.2002)
1914
LAG
4 Sa 1081/00
Berechnung von Kranken- und Urlaubsvergütung für Fleischbeschauer
(Entscheidung vom 16.11.2002)
1913
LAG
4 TaBV 7/03
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates, insbesondere um einen Unterlassungsanspruch im Zusammenhang mit dem Entgeltrahmentarifvertrag Filmtheater
(Entscheidung vom 10.04.2003)
1912
LAG
9 Sa 91/03
Übertragung einer neuen Arbeitstätigkeit sowie den Inhalt der Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers
(Entscheidung vom 16.04.2003)
1911
LAG
4 TaBV 1353/02
Kann der Betriebsrat die Zahlung einer Vertragsstrafe verlangen?
(Entscheidung vom 10.04.2003)
1910
LAG
2 Sa 263/03
Betriebsbedingte Kündigung - Kleinbetriebsklausel?
(Entscheidung vom 24.06.2003)
1909
LAG
2 Ta 995/03
Nachzuversichern in der Rentenversicherung - Freies Mitarbeiterverhältnis auf der Basis eines Handelsvertretervertrages oder ein Arbeitsverhältnis?
(Entscheidung vom 15.08.2003)
1908
BSG
B 12 KR 23/04 R
Krankenkassenwechsel - Sonderkündigungsrecht wegen Beitragssatzerhöhung auch bei einer Kassenfusion
(Entscheidung vom 02.12.2004)
1907
EuGH
C - 397/01
Bei Rettungssänitätern, die bei einem Rettungddienst tätig sind, darf die wöchendliche Höchstarbeitszeit einschließlich der Arbeitsbereitschaftenszeiten 48 Stunden nicht überschreiten
(Entscheidung vom 05.10.2004)
1906
BAG
1 ABR 51/03
"UFO" ist eine Gewerkschaft
(Entscheidung vom 14.12.2004)

Urteile von 1865 - 1905, findet ihr hier [ 15 - 2004 ]

Legende:  
AG = Amtsgericht   SG
=
Sozialgericht
ArbG
=
Arbeitsgericht LSG
=
Landessozialgericht
LAG
=
Landesarbeitsgericht BSG
=
Bundessozialgericht 
BAG
=
Bundesarbeitsgericht VGH
=
Verwaltungsgerichtshof
VerwG
=
Verwaltungsgericht BVerwG = Bundesverwaltungsgericht
OVerwG
=
Oberverwaltungsgericht BGH = Bundesgerichtshof
LG = Landgericht BFH = Bundesfinanzhof
BVerfG = Bundesverfassungsgericht FG = Finanzgericht

 

Aktuelle Rechtsentscheidungen und Suche bei unserern Partnern!

 

(C) 1998 - 2022 - 24 Jahre SoliServ - Betriebsvereinbarungen & Tarifverträge & Community