Datenschutzmeldungen
Das Virtuelle Datenschutzbüro ist ein einheitliches Einstiegsportal zum (vornehmlich deutschsprachigen) Datenschutzwissen im Internet. An dieser Stelle finden Sie alle News-Meldungen von datenschutz.de
2025
Datenschutz und Digitalregulierung: gut verzahnt eine gute Nachricht für Innovationen aus Europa
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 04.06.2025 BfDI bei hochrangigem Panel zu Wettbewerb, Innovation und Datenschutz in Brüssel. Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider,
BfDI verhängt Geldbußen gegen Vodafone
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 03.06.2025 Die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat der Vodafone GmbH zwei Geldbußen in einer Gesamthöhe von 45 Millionen Euro auferlegt. Durch böswillig handelnde Mitarbeitende
Urteil zu manipulativem Cookie-Banner: „Alles ablehnen“-Schaltfläche ist ein Muss
Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 20.05.2025 Auf nahezu jeder Webseite im Internet werden Nutzerinnen und Nutzer beim Öffnen mit einem Einwilligungsbanner konfrontiert. Viele weisen eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Alle akzeptieren“ auf,
Meta trainiert seine KI ab Ende Mai mit Nutzerdaten – Fanpage-Betreiber sind in der Verantwortung
Pressemitteilung der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg vom 19.05.2025 Der Meta-Konzern beabsichtigt, seine KI-Anwendungen ab dem 27. Mai 2025 mit Nutzerdaten der Plattformen Facebook und Instagram zu trainieren. Gegenstand
Berlin Group legt Arbeitspapier mit Empfehlungen zu Neurotechnologien vor
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 19.05.2025 Die „Berlin Group“ genannte Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT) hat ein Arbeitspapier zum Datenschutz in Verbindung mit Neurotechnologien veröffentlicht. Die sogenannte
Was bedeutet Datenschutz in der digitalen Ära?
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 15.05.2025 Die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat am 13. Mai beim 26. Datenschutzkongress in Berlin eine Keynote zum Thema „Was bedeutet Datenschutz in der
Wichtige Hinweise zur Rolle des TLfDI bei Videoüberwachungen in Gemeinden und Städten
Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) vom 15.05.2025 Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den Medien zu Videoüberwachungen in Thüringer Gemeinden und Städten möchte der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und
Meta KI – Training mit Posts, Fotos und Kommentaren von Nutzenden
Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg vom 14.05.2025 Meta KI wird ab dem 27. Mai mit Posts, Fotos und Kommentaren der Nutzer_innen von Facebook und Instagram trainiert. Datenschutz durch Technikgestaltung und
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2024
Pressemitteilung der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg vom 12.05.2025 Heute überreicht die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht, Frau Dagmar Hartge, der Vizepräsidentin des Landtages
Kinder im Netz begleiten: Online-Elternabend für Kita-Eltern der Verbraucherzentrale und des Landesdatenschutzbeauftragten
Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 08.05.2025 Videos auf dem elterlichen Smartphone, Kontakte über Smart-Watches oder vernetztes Spielzeug: Kinder nutzen immer früher digitale Medien. Das stellt schon Eltern von Kita-Kindern